Erdbewegungen, Abbruch, Recycling – bei diesen Transportaufgaben kommen unsere Schwerlastmuldenkipper zum Einsatz. überall dort, wo herk?mmliche LKW in den Baustellen an ihre Grenzen sto?en, kommen unsere Traktor-gezogenen Muldenkipper erst richtig in Fahrt. Im Offroad-Einsatz sind sie schneller und wirtschaftlicher unterwegs als LKW, und auch auf der Stra?e geht es mit modernen Allrad-Traktoren mit bis zu 65 km/h zügig voran.
Unsere MUP-Baureihe haben wir gezielt für den Transport von schweren Schüttgütern im anspruchsvollen Baustelleneinsatz konstruiert. Vom Scheitel bis zur Sohle verwenden wir bereits in der serienm??igen Ausstattung nur Komponenten allererster Güte, denn wir wissen genau, welchen extremen Belastungen diese Fahrzeuge ausgesetzt werden.
Der MUP 20HP verfügt über eine halbrunde Muldenform (Halfpipe) und einen Frontkippzylinder. Bei der Halbrundtechnik kann auf gewichtstr?chtige Aussteifungsprofile weitestgehend verzichtet werden, wodurch ein deutlicher Nutzlastvorteil erzielt wird. Die Mulde besteht aus einem Boden- und zwei Seitenelementen. Diese dreiteilige Schwei?konstruktion macht es m?glich, die am meisten beanspruchte Bodengruppe st?rker auszulegen als die weniger beanspruchten Seitenteile. So k?nnen wir die Materialst?rken gezielt dort einsetzten, wo sie ben?tigt werden, und damit die Nutzlast des Fahrzeugs optimieren. Genau abgestimmt auf Ihre Anforderungen k?nnen wir die Materialst?rken variieren.
Als Werkstoff für die Mulden werden ausschlie?lich verschlei?feste Feinkornst?hle eingesetzt. Diese Materialien sind nicht nur extrem robust, sondern auch von hoher Elastizit?t, wodurch weniger Dellen und Beulen entstehen. Die Mulde bleibt technisch und optisch besser in Form. Die Halbrundmulde ist beim agroliner eher bauchig als V-f?rmig ausgeführt. Dadurch k?nnen wir die Muldenh?he vergleichsweise niedrig ausführen und die Verdichtung von klebrigen Ladegütern reduzieren. Die stabile Rahmenkrone ist spitzwinklig ausgeführt, damit sich kein Ladegut ablagern und im Stra?entransport verkehrsgef?hrdend herunterfallen kann.
Mit einem Ladevolumen von ca. 11 m3 (Wasserma?) ist die Tandem-Variante der g?ngigste Vertreter seiner Zunft. Leistungsf?hig und unverwüstlich.